Zum diesjährigen Kirchentag in Nürnberg sind die langfristigen Vorbereitungen abgeschlossen. Die Gruppe, die einen Stand der EmK gestaltet, hat sich online getroffen und schon einmal erlebt, was Gäste mit einem Puzzle tun können. Ich freue mich auf die Begegnungen und Gespräche. Vom 07. bis 11. Juni treffen sich Christen aus allen Landeskirchen und manchen Freikirchen unter dem Motto „Jetzt ist die Zeit. Hoffen. Machen.“ (entnommen den Versen „Nachdem aber Johannes überantwortet war, kam Jesus nach Galiläa und predigte das Evangelium Gottes und sprach: Die Zeit ist erfüllt, und das Reich Gottes ist nahe herbeigekommen. Tut Buße und glaubt an das Evangelium!“ aus dem Markusevangelium 1, 14 + 15)
Die Norddeutsche Jährliche Konferenz kommt vom 14. bis 18.06.2023 in Braunfels unter dem Thema „Herzenssache“ zusammen. Der Abschlussgottesdienst am Sonntag wird von dort aus in die Gemeinde übertragen, kann aber auch am Livestream verfolgt werden.
Am 03. Juni sind wieder alle Kinder ab 5 Jahren zum Kindertag eingeladen. Um 10 Uhr geht es los. Gemeinsam wird eine Geschichte erlebt, gesungen, gebetet, gebastelt und gespielt. Auch ein kleiner Mittagsimbiss wird angeboten. Um 13 Uhr können die Kinder dann wieder abgeholt werden.
Junge Familien zusammenbringen und mit Angeboten begleiten
Das ist es, was wir für unsere Gemeinde in Neuschoo wollen.
Deshalb suchen wir baldmöglichst eine pädagogische Unterstützung (m/w/d) der bereits mitarbeitenden Ehrenamtlichen im Bereich der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Wir in der Evangelisch-methodistischen Gemeinde Neuschoo sind
- Menschen aller Altersstufen
- musikalisch vielseitig
- seit über 150 Jahren mit Jesus Christus unterwegs
- in der Ökumene gut vernetzt
Wir bieten
- eine Stelle im Mini-Job-Bereich
- Bezahlung nach kirchlichemTarif
- die Weite Ostfrieslands
- eine offene Gemeinde, die sich auf Unterstützung freut
Liebe Leserin, lieber Leser,
„Gottes Liebe ist so wunderbar...“, dieses Lied lernen schon die Kinder im Kindergarten. Und so ist es eines der am häufigsten gewünschten Lieder bei einer Taufe. Und es lässt sich gut mit Kindern und Bewegungen singen!
Ich erinnere mich an eine Unterrichtseinheit in der Grundschule während meines Vikariats. Der „verlorene Sohn“ war das Thema. Und immer wieder spielten wir Teile der Geschichte nach. Es ging ja darum, zu lernen, dass Gottes Vaterliebe nicht nur dem verlorenen Sohn gilt, sondern jeder und jedem heute. So ließen wir die Kinder die Geschichte mehrfach spielen, damit sie sich selbst in die Geschichte mit hineingenommen fühlen konnten.