»Ausweg.Los!«
Im letzten Gemeindebrief konnte noch nichts von der Norddeutschen Jährlichen Konferenz geschrieben werden. Aber nun gibt es zu berichten, dass wir ruhig beraten, auch schmerzhafte Entscheidungen getroffen haben und ausgezeichnete Bibelarbeiten erlebten. Mit der Nennung der neuen Dienstzuweisungen traten diese in Kraft, was für Weser-Ems bedeutet, dass Susanne Nießner-Brose nach Bremen-Vegesack wechselt, Rudi Grützke in den Ruhestand tritt und für Bremen und Delmenhorst-Neerstedt das Pastorenehepaar Michael Putzke und Katharina Lange ihre Dienstzuweisung erhielt.
Am 10. Juni musste Familie Eschen Abschied nehmen von ihrem Vater, Sohn und Bruder Hans-Dieter Eschen. Im Gottesdienst am 17. Juni gedachten wir seiner unter dem Wort aus Psalm 23 „Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln.“ Die drei Töchter, die Eltern und die Schwester wussten sich im kleinen Kreis durch Familie und viele Kolleginnen und Kollegen von Hans-Dieter begleitet. Wir wünschen weiterhin Gottes Segen auf dem Weg der Trauer! „Gott, der da reich ist an Barmherzigkeit, durch seine große Liebe, mit der er uns geliebt hat“ hatte sich Hans-Dieter für die Danksagung aus-gewählt. So haben wir uns im Vertrauen darauf verabschiedet, dass Hans-Dieter Eschen nun schaut, was er geglaubt hat.
Angeregt durch ein Gespräch beim Sommercafé kamen wir auf die plattdeutsche Sprache zu sprechen, die ich immer noch nicht gut verstehe, und ich erzählte dann u. a., wo ich herkomme und wie wir zu den Methodisten in Aurich gekommen sind.
Angefangen hat alles vor 77 Jahren im Zweiten Weltkrieg mit der Flucht und Vertreibung aus dem früheren Ostpreußen. Meine Eltern wohnten in der Kreisstadt Tilsit, Ortsteil Ragnit, direkt an der litauischen Grenze gelegen, seit 1946 unter russischer Verwaltung.
Während mein Vater noch im Krieg war, machte meine Mutter sich hochschwanger Anfang Januar 1945 mit den nötigsten Habseligkeiten im Kinderwagen und zwei kleinen Kindern zu Fuß auf die Flucht vor der Roten Armee.
Zum Ende des Schuljahres sind noch einmal alle Teens aus dem Kirchlichen Unterricht zu einer Freizeit eingeladen. Vom 30. Juni (Donnerstag!) bis 03. Juli treffen sich alle, die in den letzten zwei Jahren eingesegnet worden sind, die aktuell im Unterricht sind und auch die, die im Herbst mit dem Unterricht beginnen.
Diese Freizeit wird als Zeltfreizeit auf unserem Gelände stattfinden. Nähere Informationen folgen.
In einer der letzten Vorstandssitzungen nahmen wir zur Kenntnis, dass unsere Statistik 93 Personen zwischen 15 und 35 aufweist. Diese Menschen zukünftig zu erreichen und ihnen Heimat anzubieten, wird ein wichtiges Ziel der Arbeit auf unserem Bezirk Neuschoo-Aurich sein.
Wir sind dankbar, dass wir für unsere gemeinsame Arbeit im Vorstand sehen, dass wir in einer vertrauensvollen und respektvollen Weise miteinander unterwegs sind.
Möge Gott mit uns auf dem Wege sein und Jesus Christus uns durch seine Liebe stärken! Und das gilt für uns als ganze Gemeinde.